HAUPTNACHLAß:
 
 
TEILNACHLAß, SAMMLUNGEN:
  
Cambridge, Massachusetts, Harvard University Library (Cowen, Hansel, NUCMC, Raabe)
New Haven, Connecticut, Yale University Library (Katalog Beinecke, Hansel, Raabe)
Paris, Bibliothèque Nationale (Hansel, Mommsen, Raabe)
Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv (Hahn, Hansel, Raabe)
 
 
WERKMANUSKRIPTE:
 
Frankfurt a.M., Freies Deutsches Hochstift (Behrens)
 
Leipzig, Universitätsbibliothek (Katalog UB)
 
Marbach, Schiller-Nationalmuseum (Lohrer)
 
Wien, Stadt- und Landesbibliothek (Katalog WStLB)
 
 
KORRESPONDENZ:
 
Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin (Katalog SBzB)
Bryn Mawr, Pennsylvania,  Bryn Mawr College Library (NUCMC)
Frankfurt a.M., Freies Deutsches Hochstift (Behrens)
 
Korbach, Landesschule, Archiv (Brandis)
Leipzig, Universitätsbibliothek (Katalog UB)
 
Marbach, Schiller-Nationalmuseum (Brandis, Kussmaul, Lohrer)
 
New York, Pierpont Morgan Library (NUCMC)
New York, Yivo Institute (NUCMC)
Princeton, New Jersey, Princeton University Library (Katalog PUL)
Wien, Stadt- und Landesbibliothek (Katalog WStLB)
 
 
GESCHÄFTSPAPIERE:
 
Marbach, Schiller-Nationalmuseum (Lohrer)
 
 
SONSTIGES:
 
Leipzig, Universitätsbibliothek (Katalog UB)
 
Marbach, Schiller-Nationalmuseum (Kussmaul, Lohrer)
 
New York, Leo Baeck Institute (Mommsen, NUCMC)
Princeton, New Jersey, Princeton University Library (Katalog PUL)
Wien, Österreichische Nationalbibliothek (Katalog ÖNB)
 
 
BIBLIOGRAPHISCHE NACHWEISE:
 
Behrens: 250
 
Brandis: 135-136, 293, 326
 
Cowen: 65
Denecke: 74
 
Hahn: 105 (Goethe), 140 (Immermann), 244-245
 
Hansel: 144-147
Kußmaul: 76 (Cotta-Archiv), 83 (Cotta-Archiv), 583 (Autographensammlung)
 
Lohrer: 126, 246 (Pückler-Muskau)
 
Mommsen:  819, 1115 (Schocken)
 
NUCMC 70:1598; 81:539-540; 83:976 (Schweizer); RLIN  (Adelman; Schweizer)
 
Raabe: 44
Siehe auch Frels: 123-124
Siehe auch Heinrich-Heine-Portal
 
ANDERE HINWEISE:
Elster, Ernst: Die Heine Sammlung Strauß. Marburg a.d. Lahn, 1929.
Galley, Eberhard: Die Düsseldorfer Heine-Sammlung, In: Weimarer Beiträge 3 (1957), S. 278-282.
Minder, Robert: Paris honore le plus Français des Allemands. Les manuscrits de Heine à la Bibliothèque Français. In: Le Figaro littéraire, 1966, Nr. 1076, S. 7.
Noethlich, Werner: Was geschah mit Heines Nachlaß? In: Heine-Jahrbuch 1966, S. 107-120.
Weber, Hilmar M.: The Heine Collection in the Harvard College Library. In: Harvard Library Notes 1935, S. 71-80.
Weigand, Hermann: Heine Manuscripts at Yale. In: Studies in Philology 34 (1937), S. 65-90.
Weiss, Wisso: Papier und Wasserzeichen zu Heine-Autographen. Ein Verzeichnis der in der DDR vorhandenen Manuskripte. In: Heine-Jahrbuch 1972, 170-217.
 
 
BEMERKUNGEN:
 
Hansel: "Bibliothèque Nationale, Paris (H'-Slg Schocken von der Schocken-Libr. Jerusalem erworben, zweitgrößte H'-Slg, jetzt der Forschung zugänglich)"